Über mich
„Wir grüßen uns mit Moin. Nicht mit Moin Moin, das ist schon Gesabbel“
Mein Name ist Volker Kilgour, ich bin gebürtiger Rheinländer, Ostfriese und Schotte.
Meine Eltern sind vor 20 Jahren an die Ostfriesische Nordsee ausgewandert daher kommt das ostfriesische. Das ich ab und zu einen Kilt trage ist, weil ich ein halber Schotte bin. Eingeheiratet. Daher kommt auch mein Name Kilgour welcher ursprünglich aus der Nähe von Edinburgh stammt. Dort besitze ich auch ein kleines Stück Land. Deshalb darf ich auch einen Kilt tragen, ganz offiziell mit eigenem Tartan. Und ob man etwas unter dem Kilt trägt, oder nicht, das verrät man nicht.
Meine direkte blöde Art soll auch niemanden abschrecken. Ich bin halt ein Rheinländer.
Nun lebe ich seit 30 Jahren als gelernter Koch in der Schweiz. Einmal rund herum. Ich kenne die Westschweiz, das Wallis, die Innerschweiz, war 10 Jahre lang in Zürich und jetzt in Winterthur. Mittlerweile wohne ich zusammen mit meinem Sohn und dem lieben Wachhund Skipper gut integriert im Haus der Gießerei. Skipper begrüßt auch gerne mal unsere Gäste in der Ida-Beiz.
Ich trage viele Tätowierungen, die sind für mich aber weit mehr als nur ein Mode Hype Trend. Schon vor über 30 Jahren habe ich mit Tattoos angefangen. Und jeder der eine Frage zu meinem Tattoo hat bekommt eine Geschichte erzählt, denn jedes kleine Tattoo hat eine große Geschichte. Das große Loch im Ohr hat keine Geschichte, das ist einfach nur Blödheit.
In der Ida-Beiz läuft immer die Lieblingsmusik des Chefs, 80er Jahre Rock, auch mal ein bisschen Jazz oder Blues aber schon eher rockig. Mir gefallen die Rolling Stones, Johny Cash Blues Brothers, Bruce Springsteen und wen es spät wird nach ein paar Bier auch mal ACDC oder Motörhead. Auch Salsa klänge und Rod Steward lasse ich laufen, also von allem ist was dabei. Natürlich dürfen als Rheinländer die Toten Hosen nicht fehlen.
In die Ida-Beiz kommt immer wieder mal neues Krims Krams dazu, weil ich mich damit wohlfühle. Erst letztens habe ich einen Originalen Strandkorb aufgestellt, der mich an die Nordsee erinnern soll, ist ja ganz klar. Und wenn ich mal frei habe lese ich gerne ein gutes Buch. Viele dieser Bücher die ich gelesen habe stelle ich dann in der Ida Beiz im öffentlichen Büchergestell aus und lade jeden ein darin zu lesen. Ich übe mich auch als Gin Sammler, mittlerweile bieten wir in der Ida-Beiz auch 10 Sorten Gin an in, die wir auch kennen.
Nachhaltigkeit und Regionalität ist mir sehr wichtig. Aber egal was passiert bei mir wird es immer Nutella geben, ganz wichtig.